Fahrschule.de

Test Nr. 749 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.2.03-104, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
2. F: 1.4.41-109, P: 5
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?
3. F: 1.3.01-017-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.1.01-101, P: 3
Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen?
Der Vorausfahrende
5. F: 1.1.03-116, P: 4
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
6. F: 1.2.09-107-B, P: 3
Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?
7. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
8. F: 1.2.11-105, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-105
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.1.03-120, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
10. F: 1.3.01-057-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.2.23-117, P: 3
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
Ich muss Eis und Schnee
12. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
13. F: 2.7.06-314, P: 4
Bei einem Lastzug ist nur das Zugfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV) ausgerüstet. Wie kann sich das bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn auswirken?
Beim Blockieren der Räder des Anhängers kann
14. F: 2.7.09-222, P: 4
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeuges beachten?
Ich achte auf
15. F: 2.7.09-231, P: 2
Auf welche Art von Transporten weist diese am Fahrzeug angebrachte Tafel hin?
16. F: 2.2.22-129, P: 2
Wie weit darf eine gekennzeichnete Ladung nach hinten über Ihr Fahrzeug hinausragen, wenn Ihre Wegstrecke mehr als 100 km beträgt?
m
17. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
18. F: 2.2.22-220, P: 3
Welche konkreten Angaben können Sie einem Lastverteilungsplan entnehmen?
19. F: 2.7.07-304, P: 4
Sie übernehmen einen von Ihnen bisher nicht benutzten Sattelanhänger. Worauf müssen Sie vor dem Aufsatteln achten?
20. F: 2.2.18-208, P: 3
Wer kann zur Verantwortung gezogen werden, wenn die Mautgebühr nicht entrichtet wurde?
21. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
22. F: 2.7.07-302, P: 4
Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers tun?
23. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
24. F: 2.2.22-121, P: 3
Was kann eine ungesicherte Ladung bei Kurvenfahrt verursachen?
Die ungesicherte Ladung kann
25. F: 2.2.15-201, P: 3
Sie müssen auf dem Seitenstreifen einer Autobahn ein Rad wechseln. Welche Sicherungsmaßnahme ist notwendig?
26. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
27. F: 2.7.01-310, P: 3
Wie wirken sich die Kurvenlaufeigenschaften einer Fahrzeugkombination (Kraftfahrzeug mit Anhänger) beim Abbiegen aus?
Der Anhänger
28. F: 2.7.06-318, P: 4
Ein Kolben der druckluftbetätigten Bremszylinder Ihres Anhängers fährt beim Bremsen bis zum Anschlag aus. Welche Gefahr kann hieraus entstehen?
29. F: 2.2.22-219, P: 3
Was kann die Folge sein, wenn die Beladung Ihres Fahrzeugs nicht dem Lastverteilungsplan entspricht?
30. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo