Fahrschule.de

Test Nr. 407 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.02-136-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-136-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.1.02-005, P: 5
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
3. F: 1.2.04-104, P: 3
Wozu kann ein ausreichender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beitragen?
4. F: 1.2.05-101, P: 4
Wo ist das Überholen verboten?
5. F: 1.4.43-101, P: 3
Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?
6. F: 1.1.01-103, P: 3
Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?
7. F: 1.2.22-107, P: 3
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten?
Die Ladung darf
8. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.3.01-049-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.07-153-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.2.22-219, P: 3
Was kann die Folge sein, wenn die Beladung Ihres Fahrzeugs nicht dem Lastverteilungsplan entspricht?
12. F: 2.7.02-305, P: 3
Die elektrischen Verbindungen zu Ihrem Zugfahrzeug sind unterbrochen. Welche Einrichtung am Anhänger ist somit nicht betriebsfähig?
13. F: 2.2.07-013-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
14. F: 2.6.04-302, P: 3
Wie viel Stunden dürfen Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t innerhalb von 2 Wochen höchstens lenken?
15. F: 2.7.07-317, P: 4
Welche Folgen kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung haben?
16. F: 2.2.23-215, P: 3
Sie möchten den Aufbau Ihres Fahrzeugs enteisen. Welches Hilfsmittel ist dazu geeignet?
17. F: 2.2.23-302, P: 3
Die Plane Ihres Anhängers ist vereist. Was kann passieren, wenn Sie mit dem Anhänger eine Fahrt beginnen?
Durch herabfallende Eisplatten können
18. F: 2.7.01-251, P: 2
Für welche Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr muss eine Erlaubnisurkunde vorliegen?
19. F: 2.7.07-320, P: 3
Was müssen Sie beim Ankuppeln eines Anhängers beachten?
20. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
21. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
22. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
23. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
24. F: 2.7.07-302, P: 4
Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers tun?
25. F: 2.7.07-304, P: 4
Sie übernehmen einen von Ihnen bisher nicht benutzten Sattelanhänger. Worauf müssen Sie vor dem Aufsatteln achten?
26. F: 2.7.07-305, P: 3
Was müssen Sie vor dem Absatteln eines Sattelanhängers tun?
27. F: 2.7.01-305, P: 2
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad regelmäßig prüfen?
28. F: 2.2.22-217, P: 3
Warum ist es erforderlich, den Lastverteilungsplan einzuhalten?
29. F: 2.2.30-203, P: 3
Sie fahren einen Lkw mit 18 t zulässiger Gesamtmasse. Auf welche Zeit erstreckt sich das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern?
Uhr
30. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo