Fahrschule.de

Test Nr. 191 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.3.01-129-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
2. F: 1.2.26-109, P: 4
Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?
3. F: 1.1.02-121-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
4. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
5. F: 1.4.41-125, P: 2
Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?
6. F: 1.2.09-017, P: 3
Zwei Fahrzeuge kommen sich auf einer Kreuzung entgegen. Beide Fahrzeuge möchten jeweils nach links abbiegen. In welchem Ausnahmefall müssen sie hintereinander abbiegen?
7. F: 1.3.01-016-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.1.07-143, P: 4
Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
9. F: 1.2.05-123, P: 4
Sie möchten eine Pferdekutsche auf einer Landstraße überholen. Wie verhalten Sie sich richtig?
10. F: 1.1.07-020-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.2.22-218, P: 3
Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
12. F: 2.7.06-107, P: 3
Wann ist für eine Fahrzeugkombination die Gefahr besonders groß, auf glatter Fahrbahn einzuknicken oder zu schleudern?
13. F: 2.1.07-211-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-211-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
15. F: 2.6.06-307, P: 2
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Lkw und Zweiachsanhänger, samt Ladung höchstens sein?
m
16. F: 2.7.01-251, P: 2
Für welche Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr muss eine Erlaubnisurkunde vorliegen?
17. F: 2.7.07-322, P: 4
Worauf müssen Sie nach dem Ankuppeln eines Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung achten?
18. F: 2.2.22-220, P: 3
Welche konkreten Angaben können Sie einem Lastverteilungsplan entnehmen?
19. F: 2.7.05-205, P: 4
Wozu kann zu niedriger Reifendruck führen?
20. F: 2.2.22-121, P: 3
Was kann eine ungesicherte Ladung bei Kurvenfahrt verursachen?
Die ungesicherte Ladung kann
21. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
22. F: 2.7.07-306, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
23. F: 2.7.02-302, P: 3
Welche Auswirkung hat ein Bruch der Vorratsleitung zum Anhänger bei einer Zweileitungs-Bremsanlage?
Das Anhängerbremsventil
24. F: 2.7.01-310, P: 3
Wie wirken sich die Kurvenlaufeigenschaften einer Fahrzeugkombination (Kraftfahrzeug mit Anhänger) beim Abbiegen aus?
Der Anhänger
25. F: 2.7.06-310, P: 4
Was kann eintreten, wenn ein Lastzug in einem langen Gefälle ständig nur mit der Betriebsbremse abgebremst wird?
26. F: 2.6.07-216, P: 4
Sie wollen lebende Tiere über eine große Entfernung transportieren. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
27. F: 2.7.07-303, P: 3
Wie viel Höhenspiel darf der Kupplungsbolzen höchstens haben?
28. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
29. F: 2.7.06-321, P: 3
Wie wirkt es sich bei einem Lastzug aus, wenn der Feststellbremshebel im Zugfahrzeug betätigt wird (nicht in Kontrollstellung)?
30. F: 2.7.01-128, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
Eine geeignete Person
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo