Fahrschule.de

Test Nr. 185 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.07-143, P: 4
Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
2. F: 1.1.02-027, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Personen mit Gehhilfe die Fahrbahn überqueren?
3. F: 1.4.41-146, P: 3
Was wird durch diese Verkehrszeichenkombination angekündigt?
Nach 100 m folgt das Verkehrszeichen
4. F: 1.2.36-013, P: 3
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Fahrzeug wird Ihnen mit der „Polizeikelle” Zeichen gegeben. Was bedeutet dies?
5. F: 1.1.07-118, P: 4
Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?
6. F: 1.2.07-104, P: 4
Wie verhalten Sie sich in einem Tunnel mit Gegenverkehr?
7. F: 1.1.01-108, P: 4
Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?
8. F: 1.3.01-041-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
9. F: 1.3.01-126-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.2.12-123-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist hier zu beachten?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.06-314, P: 4
Bei einem Lastzug ist nur das Zugfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV) ausgerüstet. Wie kann sich das bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn auswirken?
Beim Blockieren der Räder des Anhängers kann
12. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
13. F: 2.2.22-219, P: 3
Was kann die Folge sein, wenn die Beladung Ihres Fahrzeugs nicht dem Lastverteilungsplan entspricht?
14. F: 2.6.06-302, P: 3
Welche zulässige Gesamtmasse darf ein Sattelkraftfahrzeug (zweiachsige Zugmaschine, dreiachsiger Sattelanhänger, kein kombinierter Verkehr) höchstens haben?
15. F: 2.7.02-211, P: 3
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
16. F: 2.7.07-303, P: 3
Wie viel Höhenspiel darf der Kupplungsbolzen höchstens haben?
17. F: 2.2.22-121, P: 3
Was kann eine ungesicherte Ladung bei Kurvenfahrt verursachen?
Die ungesicherte Ladung kann
18. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
19. F: 2.6.06-303, P: 3
Welche zulässige Gesamtmasse darf ein Sattelkraftfahrzeug (dreiachsige Zugmaschine, dreiachsiger Sattelanhänger) im kombinierten Verkehr mit 40-Fuß-ISO-Containern höchstens haben?
20. F: 2.6.07-226, P: 2
Was ist bei der Streckenplanung zu beachten?
21. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
22. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
23. F: 2.7.07-306, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
24. F: 2.7.08-207, P: 3
Warum sollten die vorgesehenen Inspektionen an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden?
25. F: 2.7.09-220, P: 3
Beim Transport bestimmter Güter sind besondere Vorschriften zu beachten. Für welche Güter gilt dies?
26. F: 2.7.01-255, P: 2
Worauf müssen Sie bei der Befestigung eines Rades achten?
27. F: 2.2.23-215, P: 3
Sie möchten den Aufbau Ihres Fahrzeugs enteisen. Welches Hilfsmittel ist dazu geeignet?
28. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
29. F: 2.7.02-306, P: 4
Welche Einrichtung am Anhänger ist ohne Funktion, wenn die elektrische Verbindung zum Zugfahrzeug fehlt oder unterbrochen ist?
30. F: 2.2.22-221, P: 3
Wer ist für die Ladungssicherung am Fahrzeug verantwortlich?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo