Fahrschule.de

Test Nr. 220 für Klasse AM

Grundfragen für Klasse AM
1. F: 1.4.42-109, P: 2
Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?
2. F: 1.1.04-103-B, P: 4
Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?
3. F: 1.2.34-009, P: 3
Sie haben mit Ihrem Fahrzeug ein fremdes geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich muss
4. F: 1.1.07-167, P: 4
Sie fahren durch einen Tunnel. Welche Besonderheit besteht dabei?
Im Tunnel
5. F: 1.1.03-110, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
6. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
7. F: 1.1.02-032, P: 4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
8. F: 1.1.07-168-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-168-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.2.04-101, P: 5
Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?
11. F: 1.3.01-045-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
12. F: 1.3.01-056-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich fahre
13. F: 1.1.07-163, P: 3
Warum ist das Vorbeifahren an dieser Unfallsituation gefährlich?
14. F: 1.1.09-027, P: 4
Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar?
15. F: 1.2.38-003, P: 3
Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?
16. F: 1.2.19-009, P: 4
Die Position der Bahnschranken ändert sich seit längerer Zeit nicht. Wie verhalten Sie sich richtig?
17. F: 1.5.01-124, P: 3
Sie fahren zur Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr. Welche Auswirkung hat das Fahren im Stop-and-go-Verkehr?
Mein Fahrzeug
18. F: 1.4.40-147, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
19. F: 1.2.09-136-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-136-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 1.3.01-041-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse AM
21. F: 2.1.10-002, P: 4
Was wirkt auf langen Fahrten der Ermüdung entgegen?
22. F: 2.2.37-002, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 10 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
23. F: 2.2.03-012, P: 4
Sie fahren auf einer sehr schmalen Straße und haben 50 m Sichtweite. Wie lang darf Ihr Anhalteweg höchstens sein?
m
24. F: 2.2.23-061, P: 4
Wie müssen Sie sich gegen Kopfverletzungen schützen?
Durch Tragen
25. F: 2.2.13-003, P: 2
Sie kommen um 10.40 Uhr in einem Bereich an, in dem mit Parkscheibe 2 Stunden lang geparkt werden darf. Welche Uhrzeit müssen Sie auf der Parkscheibe einstellen?
26. F: 2.7.02-027, P: 2
Warum muss eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden?
27. F: 2.2.23-049, P: 3
Warum ist das Fahren ohne Motorradschutzkleidung riskant?
Es besteht
28. F: 2.1.01-010, P: 4
Als Kraftradfahrer werden Sie leicht von anderen Kraftfahrern übersehen. Wie können Sie dieses Risiko verringern?
29. F: 2.7.04-002, P: 2
Welche Aufgabe hat Motoröl in einem Verbrennungsmotor?
Das Motoröl dient
30. F: 2.1.07-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo