Sie sollten beim Tanken keine Kraftstoffdämpfe einatmen (Kennzeichnung an der Zapfsäule, die Dämpfe sind gesundheitsschädlich).
Sie sollten nicht mehr Nachtanken, wenn der Tank voll ist. Der Kraftstoff kommt aus Erdtanks und ist relativ kühl. Wenn im Sommer das Fahrzeug extrem voll getankt und dann in der Sonne abgestellt wird, wird der kalt getankte Kraftstoff warm, dehnt sich aus und läuft über einen Überlauf im Tank aus!
Aber wenn man nicht voll tankt, muss man doch viel öfters tanken und mehr bezahlen!
Anmerkung der Redaktion
In dieser Aussage ist ein Denkfehler. Wenn Sie weniger tanken, zahlen Sie weniger und tanken dafür öfter. Wenn Sie mehr tanken, zahlen Sie mehr und tanken dafür seltener. Die Kosten pro gefahrenem Kilometer sind in beiden Fällen fast gleich.
Theoretisch sind doch die Kosten sogar geringer wenn man öfter (also nicht so viel auf einmal) tankt, da man weniger Gewicht an Benzin/Diesel durch die Gegend kutschiert oder!?
Anmerkung der Redaktion
Das stimmt nur, wenn der Weg zur Tankstelle kein Umweg ist und wenn man gerne seine Zeit an der Tankstelle verbringt.
Kann man überhaupt nachtanken, wenn die Zapfpistole geschlossen ist??
Anmerkung der Redaktion
Ihre Frage ist missverständlich. Wenn Sie die Zapfpistole wieder an der Zapfsäule einhängen, wird bei der Entnahme ein neuer Tankvorgang gestartet. Dazu muss die Zapfsäule in der Regel erst wieder von der Kasse aus aktiviert werden. Solange Sie die Zapfpistole nicht an der Zapfsäule eingehängt haben, können Sie beliebig lange weiter tanken, auch wenn die Automatik zwischenzeitlich immer wieder abschaltet. Aber irgendwann ist der Tank bis zum Rand voll und läuft über. Das sollten Sie unbedingt vermeiden.
Aber Tankstellen haben doch extra Absaugschläuche in den Zapfpistolen. Wie soll man dann Kraftstoffdämpfe einatmen?
Anmerkung der Redaktion
Wenn Sie nahe genug hingehen, werden Sie feststellen, dass es trotz Absaugschlauch immer noch nach Sprit riecht. Deshalb sollten Sie nicht die Nase über die Zapfpistole halten und darauf achten, dass Ihnen der Wind die Kraftstoffdämpfe nicht in die Nase weht.
Ich verstehe die Frage zwar, habe aber nicht damit gerechnet, dass sich an einer Tankstelle, die schon in 100 m Entfernung nach Sprit richt, es sich vermeiden lässt, Kraftstoffdämpfe einzuatmen.
Sie sollten beim Tanken keine Kraftstoffdämpfe einatmen (Kennzeichnung an der Zapfsäule, die Dämpfe sind gesundheitsschädlich).
Sie sollten nicht mehr Nachtanken, wenn der Tank voll ist. Der Kraftstoff kommt aus Erdtanks und ist relativ kühl. Wenn im Sommer das Fahrzeug extrem voll getankt und dann in der Sonne abgestellt wird, wird der kalt getankte Kraftstoff warm, dehnt sich aus und läuft über einen Überlauf im Tank aus!
jploege Mittwoch, 2. Juni 2010 128 119 128 119
Aber wenn man nicht voll tankt, muss man doch viel öfters tanken und mehr bezahlen!Anmerkung der Redaktion
In dieser Aussage ist ein Denkfehler. Wenn Sie weniger tanken, zahlen Sie weniger und tanken dafür öfter. Wenn Sie mehr tanken, zahlen Sie mehr und tanken dafür seltener. Die Kosten pro gefahrenem Kilometer sind in beiden Fällen fast gleich.jonijoni Montag, 14. Juni 2010 136 116 136 116
Theoretisch sind doch die Kosten sogar geringer wenn man öfter (also nicht so viel auf einmal) tankt, da man weniger Gewicht an Benzin/Diesel durch die Gegend kutschiert oder!?Anmerkung der Redaktion
Das stimmt nur, wenn der Weg zur Tankstelle kein Umweg ist und wenn man gerne seine Zeit an der Tankstelle verbringt.Michi007 Montag, 13. September 2010 173 154 173 154
Kann man überhaupt nachtanken, wenn die Zapfpistole geschlossen ist??Anmerkung der Redaktion
Ihre Frage ist missverständlich. Wenn Sie die Zapfpistole wieder an der Zapfsäule einhängen, wird bei der Entnahme ein neuer Tankvorgang gestartet. Dazu muss die Zapfsäule in der Regel erst wieder von der Kasse aus aktiviert werden. Solange Sie die Zapfpistole nicht an der Zapfsäule eingehängt haben, können Sie beliebig lange weiter tanken, auch wenn die Automatik zwischenzeitlich immer wieder abschaltet. Aber irgendwann ist der Tank bis zum Rand voll und läuft über. Das sollten Sie unbedingt vermeiden.OoOsheppardOoO Sonntag, 10. April 2011 173 164 173 164
Aber Tankstellen haben doch extra Absaugschläuche in den Zapfpistolen. Wie soll man dann Kraftstoffdämpfe einatmen?Anmerkung der Redaktion
Wenn Sie nahe genug hingehen, werden Sie feststellen, dass es trotz Absaugschlauch immer noch nach Sprit riecht. Deshalb sollten Sie nicht die Nase über die Zapfpistole halten und darauf achten, dass Ihnen der Wind die Kraftstoffdämpfe nicht in die Nase weht.sephis Mittwoch, 7. September 2011 163 133 163 133
Ich verstehe die Frage zwar, habe aber nicht damit gerechnet, dass sich an einer Tankstelle, die schon in 100 m Entfernung nach Sprit richt, es sich vermeiden lässt, Kraftstoffdämpfe einzuatmen.