Fahrschule.de

Test Nr. 136 für die Klassen A und B

Grundfragen für die Klassen A und B
1. F: 1.5.01-133, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wodurch erreichen Sie einen sparsamen Kraftstoffverbrauch?
2. F: 1.1.02-121-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
3. F: 1.2.16-103, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel?
4. F: 1.2.12-121-M-VS-2, P: 2    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer parkt falsch?
5. F: 1.1.09-027, P: 4
Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar?
6. F: 1.1.07-002, P: 3
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
7. F: 1.1.02-005, P: 5
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
8. F: 1.1.02-043-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
9. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
10. F: 1.3.01-060-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
11. F: 1.2.36-013, P: 3
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Fahrzeug wird Ihnen mit der „Polizeikelle” Zeichen gegeben. Was bedeutet dies?
12. F: 1.4.40-101, P: 2
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?
13. F: 1.1.07-158, P: 4
Mit welchem Verhalten von Radfahrern müssen Sie rechnen?
Radfahrer benutzen
14. F: 1.2.03-105, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Bremsweg in Metern bei einer normalen Bremsung berechnen?
15. F: 1.2.04-101, P: 5
Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?
16. F: 1.1.03-121, P: 4
Während der Fahrt regnet es plötzlich stark. Wie sollten Sie sich verhalten?
17. F: 1.2.09-121, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
18. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
19. F: 1.4.41-143, P: 4
Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?
20. F: 1.3.01-050-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse A
21. F: 2.1.07-026-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-026-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.1.07-114-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-114-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.1.11-017, P: 4
Auf einer Straße außerorts fährt vor Ihnen ein Pkw deutlich langsamer, als es erlaubt ist und für ihn möglich wäre. Wie verhalten Sie sich richtig?
24. F: 2.1.10-003, P: 3
Welche Gefahr kann bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen bestehen?
Der Fahrzeugführer kann
25. F: 2.2.23-065, P: 3
Was sollten Sie vor Fahrtantritt an Ihrem Zweirad kontrollieren?
26. F: 2.2.03-008, P: 2
Sie fahren 100 km/h und haben 1 Sekunde Reaktionszeit. Wie lang ist der Reaktionsweg nach der Faustformel?
m
27. F: 2.6.02-003, P: 2
Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
28. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
29. F: 2.1.08-032-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-032-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.1.06-033-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-033-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
31. F: 2.7.01-159, P: 3
Sie möchten überholen und haben über den Aktiven Spurwechsel-Assistenten einen Spurwechsel eingeleitet. Was ist richtig?
32. F: 2.7.01-160, P: 3
Welches Fahrerassistenzsystem müssen Sie manuell aktivieren, wenn Sie in bestimmten Situationen unterstützt werden möchten?
33. F: 2.2.06-101-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.06-101-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.1.07-023-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-023-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

35. F: 2.2.22-108, P: 3
Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
36. F: 2.2.23-113, P: 3
Ein auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
37. F: 2.2.17-012, P: 3
Welche Beleuchtungseinrichtung müssen Sie bei einer Fahrt in Dunkelheit an Ihrem Kraftfahrzeug grundsätzlich einschalten?
38. F: 2.5.01-123, P: 3
Welche Pkws, die eine ausgewiesene Umweltzone befahren, unterliegen der Kennzeichnungspflicht mit einer Feinstaub-Plakette?
Pkws mit
39. F: 2.2.21-128, P: 3
Sie möchten in einem Kraftfahrzeug eine Person befördern, die während der Fahrt im Rollstuhl sitzen bleiben muss. Was müssen Sie beachten?
40. F: 2.1.07-210-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2024 Logo

Fahrschule.de 2024

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2024

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo